Hallo aus der Refo,
wir freuen uns über das Jahr 2024, denn wir hatten viel Grund zum Feiern. Die REFO hat einen neuen Tanzboden und feierte am 1. Mai mit über 400 Gästen – 9 von 99 Jahre an der REFO in Moabit.
Das Frühjahr 2024 war geprägt vom Umbau des Kirchraums der Reformationskirche – mit neuer Fussbodenheizung und einem neuen Tanzboden für den Kiez – gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Wir freuen uns, dass die breite Unterstützung im Kiez zeigt, die REFO hat sich mittlerweile etabliert als zentraler Ankerort in Moabit. Ungefähr 600 Personen gehen auf dem REFO Campus mit Refo Kita, Refo Kirche, Gemeindehaus und Wohnhaus ein und aus. Die Kooperation mit Partnern wie dem BALZ, Theater X, der Refo Cantorei und vielen anderen Partnern macht die Refo zu einem lebendigen Begegnungsort in Moabit.
Das REFO Format brot+zeit hat sich als dreigliedriges und ganzheitliches Gottesdienstformat am Mittwoch etabliert und wird gut besucht. Gerade beim Kiez-Dinner im Sommer um 18 Uhr kommen viele Familien aus der Kita dazu.
Jeden zweiten Montag gibt es ein öffentliches Angebot zur Kontemplation, wo viele die Zeit in der Stille mit Gott genießen. Einmal im Monat gibt es am Sonntag einen besonderen Gottesdienst wie z.B. Erlebnisgottesdienst für Familien, Gottesdienst in Bewegung, Kontemplativer Gottesdienst, Performativer Gottesdienst und Ateliergottesdienst. Der Reformationsgottesdienst fand in diesem Jahr im Rahmen des Jazzfest Berlin der Berliner Festspiele in Kooperation mit dem Jazzfest Community Lab Moabit statt und bezog sich auf die Rede von Martin Luther King zur Eröffnung des Jazzfestes vor 60 Jahren: „Alle haben den Blues. Alle sehnen sich nach Sinnhaftigkeit. Alle wollen lieben und geliebt werden. Haben das Bedürfnis, in die Hände zu klatschen und glücklich zu sein. Jede*r will etwas glauben. In der Musik, insbesondere in diesem breit aufgestellten Genre namens Jazz, liegt das Sprungbrett dahin.“
Auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Refo floriert und entwickelt sich weiter. Die „Refo Kids – Refo Girls“ und „Refo Boys“ treffen sich weiter regelmäßig in ihrem eigenen Jugendraum und die Kinderkirche ist nach wie vor beliebt. Unser neues Angebot „Konfi+“ in Kooperation mit unserer Nachbargemeinde „Heilige-Geist“ bietet für junge Menschen aus der Refo und darüber hinaus wertvolle Impulse und Begegnungsmöglichkeiten. Wir freuen uns dass wir seit September personelle Verstärkung haben und ein neues tatkräftiges Team entstanden ist. So genossen die Kids auch besondere Veranstaltungen, wie die Legobauwoche im November und einen Tanzworkshop für die Refo Girls.
Mit unserer Spendenkampagne 9v99 laden wir aktuell ein, für diese wichtige Arbeit zu spenden.
Wir freuen uns wenn Ihr mit uns in die Zukunft der jungen Menschen und der Refo investiert – einmalig oder regelmäßig, online über refo-moabit.de/spenden oder analog.Die Kampagne läuft bis zum 30.04.25.
Unser Ziel ist es Spenden in Höhe von 9.999 € zu sammeln. Bis zum 31.12.2024 möchten wir 6.999 € erreichen.
Ein besonderes Kita Highlight war der Laternenlauf zu St. Martin Lichter für den Frieden, wo wir mit ca. 300 Leuten fröhlich leuchtend die große Hauptstraße vor der Kirche entlang spaziert sind. Gemeinsam mit den Kita-Mitarbeiter*innen und allen Engagierten an der Refo, haben wir ebenso fröhlich Adventsbankett gefeiert und realisiert, dass wir mittlerweile mit ca. 100 Menschen die Refo aktiv gestalten. Ein weiterer Höhepunkt war unsere jährliche Refo-Freizeit in Hirschluch.
Die Refo Gruppe Resilienzzentrum Moabit widmete sich 2024 dem Thema Resiliente Demokratie und lud angesichts des Nahostkonfliktes zu mehreren Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Peacebuilding ein. Es waren u.a. Tent of Nations, The Third Narrative und Standing Together zu Gast. Wir freuen uns, die Reformationskirche als Ort für offenen Dialog auch zu kontroversen Themen zur Verfügung stellen zu können – unter anderen auch in Kooperation mit Church and Peace, dem Moabiter Ratschlag e.V., dem forumZFD und ALLMEP. Hier findest du mehr Infos zu diesen Veranstaltungen.
Die REFO lud anhand des neuen Tanzbodens zahlreiche Tanzschaffende und Tanzbegeisterte ein zum Tanzherbst 2024. So wurde der Kirchraum zum Ort für Tanzworkshops, Tanzmeditation, Installationen und Tanzperformances die in der Nachbarschaft und in ganz Berlin Anklang fanden. Wir freuen uns über eine Förderung durch den Kirchenkreis Berlin Stadtmitte für die Veranstaltungen zum Tanzherbst 2024 und im Tanzjahr 2025.
Es wird also auch in 2025 viele Gelegenheiten zum Tanzen und zur Begegnung geben.
Kommt gern zu dem einen oder anderen Ereignis in der Refo vorbei.
Wir freuen uns als REFO Konvent das geistliche und zivilgesellschaftliche Leben in Moabit und die REFO als Begegnungsort mitzugestalten und in herausfordernden Zeiten gemeinsam unterwegs zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr an der Refo mitgewirkt, uns besucht, begleitet und unterstützt haben.
Herzliche Grüße aus der Refo und viel Segen im neuen Jahr.
„Stärkt die müden Hände und
macht fest die wankenden Knie!
Sagt den verzagten Herzen:
Seid getrost, fürchtet euch nicht!”
Jesaja 35,3f