Konvent

Als kleine Gemeinschaft haben wir 2009 begonnen. Mittlerweile ist der Ev. Konvent an der Reformationskirche zu einer Gruppe von ca. 60 Menschen (ca. 45 Erwachsene und 15 Kinder) gewachsen, die die Gemeindeentwicklung und das Leben und Arbeiten vor Ort tragen. Als evangelischer Konvent sind wir in der Ev. Kirche Modellprojekt. In die vormals aufgegebenen Reformationskirche Moabit haben wir neues Leben hineingebracht und erproben neue Formen evangelischer Spiritualität. Seit 2015 sind wir als christliche Gemeinschaft per Erbbaurechtsvertrag von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in die Lage versetzt worden, den Campus eigenverantwortlich zu führen.

Als Konvent gehen wir regelmäßig zu Beginn eines Jahres in Klausur im Kloster Lehnin um Strategien, und Leitbilder für das Jahr zu entwickeln. Monatlich kommen wir als Gemeinschaft zusammen um Gemeinschaft und Glauben zu pflegen. Der Konvent ist aber kein Selbstzweck. Unsere Berufung ist es nicht, uns auf unsere Gruppe zurückzuziehen. Auf der Basis unseres Glaubens möchten wir auf dem Campus und darüberhinaus in den Kiez hinein gesellschaftstransformatorisch wirken, gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Schranken überwinden. Wir leben auf dem REFO-Campus bewusst Gemeinschaft über gesellschaftlich konstruierte Grenzen hinweg. Das auf dem Campus-leben kann wörtlich genommen werden: Ein Teil der Konventsmitglieder zog 2017 in das komplett neu-sanierte Wohnhaus ein um noch stärker vor Ort präsent zu sein.

Mit dem REFO-Wohnhaus zeigen wir modellhaft auf, das Wohnen auch zu bezahlbaren Mieten möglich ist und Wohnraum keine Spekulationsmasse sein muss und darf.

Gemeinsam mit der REFO Community tragen wir als Konvent geistliches, kulturelles und gemeinschaftliches Leben in den Kiez hinein.

Unser Ideal ist ein hierarchie- und gewaltfreies Miteinander. Der Konvent unterscheidet daher nicht zwischen Haupt- und Ehrenamt und trifft seine Entscheidungen auf soziokratische Weise.

Dabei wird die organisatorische Verantwortung zu großen Teilen ehrenamtlich durch selbstorganisierte Kompetenzgruppen getragen. Zur übergreifenden gemeinsamen Abstimmung und Entscheidungsfindung dienen ein wöchentliches Koordinationstreffen (KoRN) und ein monatliches Konventsplenum (Convenire-Plenum).

Rechtlich organisiert ist der Konvent im REFORMATIONS-Campus e.V.

Der Konvent an der Reformationskirche ist vom Konsistorium der EKBO als Geistliche Gemeinschaft und Werk der Kirche anerkannt. Der REFO Konvent ist Teil des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte, an dessen Pfarrkonvent grundsätzlich auch ein Mitglied des Konvents teilnimmt.

Der REFO Campus liegt im Beusselkiez im Stadtteil Moabit im Bezirk Mitte. In die lokale Sozialstruktur sind wir als REFO Community eingebunden. Wir sind Teil des Quartiersrates Moabit-West, der Stadtteilvertretung Turmstraße und Mitglied in der Bürgerplattform Wedding-Moabit.

Common Ground:

Unserer Grundsätze

(August 2020)

Glaube und Spiritualität

Wir sind eine christliche Lebens- und Glaubensgemeinschaft. Wir teilen Leben, Glauben und Engagement am Campus der Reformationskirche in Berlin-Moabit.

Wir sind in der evangelischen Tradition beheimatet und sehen unser Handeln im Leben Jesu und in der Bibel begründet. Das Vertrauen auf die versöhnende Kraft Gottes motiviert uns in unserem Sein und Tun.

Wir suchen nach kreativen, lebensnahen und zeitgemäßen Möglichkeiten, um Kirche als Ort der Gemeinschaft und der Begegnung mit Gott erlebbar zu machen.

Wir leben Gemeinschaft in Vielfalt und sind offen für unterschiedliche Frömmigkeitsstile, Lebensweisen und Berufungen.

Wir verstehen uns als Teil der lokalen und der weltweiten Ökumene und pflegen interreligiösen Dialog.

Wir leben auf ganzheitliche Weise Kirche. Als „Dritter Ort“ sind wir neben den klassischen Orts- und Personalgemeinden und den kirchlichen Werken eine neue Form von Kirche in der Evangelischen Landeskirche (EKBO), beheimatet im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.

Gemeinschaft in Vielfalt

Wir leben beziehungsorientiert und verstehen uns als lernende Gemeinschaft.

Wir erleben Höhen und Tiefen, als Gruppe wie als Einzelne. Wir machen Fehler, wir scheitern und fangen gemeinsam wieder neu an.

Wir wertschätzen alle in der Gemeinschaft vorhandenen Formen von Vielfalt und schaffen Begegnungsräume, um Austausch, Teilhabe und Miteinander zu ermöglichen.

Wir freuen uns an der Vielfalt von Altersgruppen und Lebensstilen in unserer Gemeinschaft und nehmen die verschiedenartigen Wünsche und Bedürfnisse ernst.

Es ist uns wichtig, dass sich auch unsere Kinder in der REFO-Gemeinschaft wohlfühlen, wir ihnen Mitgestaltungsmöglichkeiten bieten und glaubwürdige und verantwortungsvolle Vorbilder sind.

Wir üben uns in einem gastfreundlichen Lebensstil und wollen alle Menschen, die mit uns Kontakt haben, freundlich empfangen und willkommen heißen.

Wir laden ein, mitzugestalten und bieten vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten.
Wir suchen bewusst nach Kooperationen mit anderen Akteuren und gesellschaftlichen Gruppen.

Gesellschaftliches und kulturelles Engagement

Gesellschaftliches Engagement und künstlerische Ausdrucksformen sind elementarer Bestandteil unserer Spiritualität und unseres Seins in der Welt.

Wir engagieren uns für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung – in unserem Kiez, unserer Stadt und in der Welt

Wir unterstützen uns gegenseitig in Notlagen und setzen uns für Menschen ein, die von Benachteiligung, Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind.

Wir bieten offene Räume für zivilgesellschaftliche Aktivitäten.

Wir initiieren, unterstützen und ermöglichen soziale und kulturelle Projekte.

Wir fördern künstlerische Formate und ästhetische Bildung.

Wir engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit und faire Bildungschancen insbesondere für Kinder und Jugendliche in Moabit.

Persönlich und als Gemeinschaft streben wir nach einer ethisch fairen und ökologisch nachhaltigen Lebensweise, die Gottes Schöpfung bewahrt, respektiert und sich an ihr freut.